Wenn Objekte mit Zaun umzäunt werden, gehören Türen immer dazu. Schiebetore dienen dem Durchgang von Autos oder größeren Maschinen und auch für Personen. Sie werden nach Maß gefertigt – in beliebiger Höhe und Breite.
Füllungen der Schiebetore sind:
Warum Türen von Klips wählen?
Schiebetore werden aus geschweißten Metallprofilen hergestellt, dem die Verfahren Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung folgen. Es werden (gemäß der Höhe der Türen) hochwertige Profile und Zaunpfosten verwendet, die das Hängen der Türe verhindern. Alle Tore sind mit hochwertigen Laufschienen und C-Profil ausgestattet, das der Dimension der Tür angepasst wird. Schiebetore können FREITRAGEND oder AUF ROLLEN realisiert werden. Der Unterschied zwischen freitragenden und Schiebetoren liegt vor allem in den Laufschienen.
Freitragende Schiebetore sind auf Lagern eingespannt und haben keinen Kontakt mit dem Untergrund bei der Durchgangslichte der Tür (die Tür ist in der Luft), was eine ungestörte Betätigung bei jedem Wetter ermöglicht.
Die Besonderheit der freitragenden Schiebetore ist, dass die gesamte Torlänge um 1/3 länger ist als die Durchgangslichte. Das bedeutet, dass man diese zusätzliche Länge beim Öffnen der Tür berücksichtigen muss.
Schiebetore auf Rollen rollen auf einer am Boden angebrachten Schiene mit Rädern und benötigen keine zusätzliche Länge beim Öffnen wie freitragende Schiebetore.
Heutzutage werden vor allem freitragende Schiebetore montiert, da sie viele Vorteile gegenüber den Schiebetoren auf Rollen aufweisen.
Alle Schiebetore können mit Elektroantrieb auf Fernbedienung ausgestattet werden.
Anders als die anderen Türen, werden die freitragenden Tore lediglich auf Bestellung gefertigt, es gibt keine Standarddimensionen, das Gleiche gilt für die Farben.
Schiebetore werden vor allem dort eingesetzt, wo im Hof kein Platz zum Öffnen der zweiflügeligen Türen ins Innere ist. Der Vorteil der Schiebetore gegenüber anderen Toren ist, dass sie nicht in den Raum hineinragen, wenn sie geöffnet/geschlossen sind. Man muss nur darauf achten, dass genügend Platz beim Zaun ist, damit sich das Tor wenigstens um die Länge der Durchgangslichte, bei Schiebetoren auf Rollen, öffnen kann, für freitragende Tore muss noch zusätzlich ca. 1/3 der Durchgangslichte beim Öffnen berücksichtigt werden. Beispiel: Wenn die Durchgangslichte des Tors ca. 6 m beträgt, muss zum Öffnen ein Platz von ca. 8 m zur Verfügung stehen.
Schiebetor, Tor auf Rollen, freitragende Tore, Gartentür, Hoftür, Stahltür, Metalltür, Zaunfeldtür, Drahttür.
Das Herstellungsverfahren der Tür wird in drei Phasen eingeteilt: