Wenn Objekte mit Zaun umzäunt werden, gehören Türen immer dazu. Zweiflügelige Türen dienen dem Durchgang von Autos oder größeren Maschinen und auch für Personen. Die klassische Türbreite beträgt 4 m Durchgangslichte, auf Kundenwunsch können aber alle zweiflügeligen Türen in beliebiger Breite hergestellt werden.
Füllungen der zweiflügeligen Türen sind:
Warum Türen von Klips wählen?
Zweiflügelige Türen werden aus geschweißten Metallprofilen hergestellt, dem die Verfahren Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung folgen. Es werden (gemäß der Höhe der Türen) hochwertige Profile und Zaunposten verwendet, die das Hängen der Türe verhindern. Alle Türen sind mit hochwertigem Beschlag und einem Schloss und Anschlag ausgestattet, was das tadellose Öffnen der Türe für viele Jahre ermöglicht.
Alle zweiflügeligen Türen können mit Elektroantrieb auf Fernbedienung ausgestattet werden.
Zweiflügelige Türen sind aus zwei Flügeln zusammengestellt, die meistens von gleicher Breite sind (ist keine Bedingung), und zwei Tragpfosten, worauf die Flügeln mit Beschlägen befestigt sind.
Die Dimensionen der Tür werden auf Wunsch des Kunden angepasst. Bei Türen mit einer Füllung der Zaunfelder Svarun stehen auch Standarddimensionen der Rahmen zur Verfügung, die zu verschiedenen Höhen der Zaunfelder passen:
Die klassischen Farben der zweiflügeligen Türen sind Grün RAL 6005 und Anthrazit Grau RAL 7016, auf Wunsch werden die Türen nach der RAL-Farbpalette gefärbt.
Zweiflügelige Türen finden Verwendung, wenn man einen Durchgang für Personen- oder Lastkraftwagen braucht. Alle zweiflügeligen Türen können mit Elektroantrieb auf Fernbedienung ausgestattet werden.
Für die Montage zweiflügeliger Türen wird Raum zum Öffnen beider Flügel benötigt. In den meisten Fällen öffnen sich zweiflügelige Türen in das Innere des Objekts, also darf sich in diesem Bereich kein Hindernis befinden. Die Pfosten können direkt in die Erde einbetoniert werden oder wir machen ein Punktfundament und die Pfosten werden mit dem Betonfundament verschraubt.
Zweiflügelige Tür, Gartentür, Hoftür, Stahltür, Metalltür, Zaunfeldtür, Drahttür.
Das Herstellungsverfahren der Tür wird in drei Phasen eingeteilt: